Verkehrssicherungspflicht im kommunalen Bereich
Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht kommen viele notwendige Aufgaben auf die Kommunen als Straßenbaulastträge zu. Doch was umfasst die Verkehrssicherungspflicht genau, wie gestaltet sie sich und wer ist wann für was haftbar? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in der Schulung.
Inhalte
- Einführung in die Verkehrssicherungspflicht
- Öffentliche Straßen, beschränkt öffentliche Wege und Privatwege
- Rechtliche Grundlagen, Haftung und Rechtsfolgen
- Amtspflichtverletzung
- Zuständigkeiten
- Straßenverkehrssicherungspflicht
- Ausführung durch eigene Bedienstete und Ausführung durch private Firmen
- Sonderfall: Kommunale GmbHs und AGs
- Kontrollen und Dienstanweisungen
- Hinweis- und Warnpflichten
- Verkehrssicherungspflicht in der Praxis
Zielgruppen
- Kommunen/Gemeinden
- Straßenbaubehörde
- Bürgermeister:innen
- Bauhöfe
- Öffentliche Träger
- Ordnungsbehörden
Ihre Vorteile
- Aktuellste Inhalte übersichtlich dargestellt
- Modernes, praxisorientiertes Konzept
- Wissen sofort praktisch umsetzbar
- Handlungshilfe für Handel und Anwendung
Schulungsnachweis
Schulungsdauer